
Unsere Früchte werden direkt auf dem Ingenhof angebaut und geerntet. Kurze Wege und sorgfältige Ernte garantieren beste Qualität.

Mit Aktionen wie dem Selbstpflücken wird ein Besuch auf unserem Hof zu einem besonderen Erlebnis.

Wir bieten auch größere Mengen an Früchten in gleichbleibend hoher Qualität.
Erdbeeren selbstpflücken
Jedes Jahr in der Erdbeersaison ca. ab Anfang Juni können Sie bei uns auf dem Ingenhof in Malkwitz Erdbeeren selbst pflücken. Unter anderem die süßen Sorten „Verdi", „Faith", „Florence“ und „Malwina” finden Sie bei uns.
Besonders für Kinder ist es ein großartiges Erlebnis, die süßen, roten Früchte selbst zu ernten. Was gibt es Schöneres, als zusammen mit den Kindern ein leckeres Marmeladen-Rezept auszuprobieren?!
Unsere Selbstpflückesaison 2025 ist leider bereits beendet...
Erdbeeren selbstpflücken
Jedes Jahr in der Erdbeersaison ca. ab Anfang Juni können Sie bei uns auf dem Ingenhof in Malkwitz Erdbeeren selbst pflücken. Unter anderem die süßen Sorten „Verdi", „Faith", „Florence“ und „Malwina” finden Sie bei uns.
Besonders für Kinder ist es ein großartiges Erlebnis, die süßen, roten Früchte selbst zu ernten. Was gibt es Schöneres, als zusammen mit den Kindern ein leckeres Marmeladen-Rezept auszuprobieren?!
Unsere Selbstpflückesaison 2025 ist leider bereits beendet...
Erdbeeren selbstpflücken
Jedes Jahr in der Erdbeersaison ca. ab Anfang Juni können Sie bei uns auf dem Ingenhof in Malkwitz Erdbeeren selbst pflücken. Unter anderem die süßen Sorten „Verdi", „Faith", „Florence“ und „Malwina” finden Sie bei uns.
Besonders für Kinder ist es ein großartiges Erlebnis, die süßen, roten Früchte selbst zu ernten. Was gibt es Schöneres, als zusammen mit den Kindern ein leckeres Marmeladen-Rezept auszuprobieren?!
Unsere Selbstpflückesaison 2025 ist leider bereits beendet...
Erdbeeren selbstpflücken
Jedes Jahr in der Erdbeersaison ca. ab Anfang Juni können Sie bei uns auf dem Ingenhof in Malkwitz Erdbeeren selbst pflücken. Unter anderem die süßen Sorten „Verdi", „Faith", „Florence“ und „Malwina” finden Sie bei uns.
Besonders für Kinder ist es ein großartiges Erlebnis, die süßen, roten Früchte selbst zu ernten. Was gibt es Schöneres, als zusammen mit den Kindern ein leckeres Marmeladen-Rezept auszuprobieren?!
Unsere Selbstpflückesaison 2025 ist leider bereits beendet...
Erdbeeren selbstpflücken
Jedes Jahr in der Erdbeersaison ca. ab Anfang Juni können Sie bei uns auf dem Ingenhof in Malkwitz Erdbeeren selbst pflücken. Unter anderem die süßen Sorten „Verdi", „Faith", „Florence“ und „Malwina” finden Sie bei uns.
Besonders für Kinder ist es ein großartiges Erlebnis, die süßen, roten Früchte selbst zu ernten. Was gibt es Schöneres, als zusammen mit den Kindern ein leckeres Marmeladen-Rezept auszuprobieren?!
Unsere Selbstpflückesaison 2025 ist leider bereits beendet...
Himbeeren
Während der Saison haben wir für Sie pflückfreundliche Freiland-Sorten “Glen ample” und "Tulameen" angebaut. Diese Himbeeren sehen nicht nur lecker aus, sondern überzeugen auch durch ihr volles Aroma.
Unsere Selbstpflückesaison 2025 ist leider bereits beendet...
Kleine Beerenkunde
Genau wie die Erdbeere ist die Himbeere botanisch gesehen gar keine Beere, sondern eine Nuss. Der Name der Himbeere ist aus dem Altnordischen und Angelsächsischen abgeleitet und bedeutet sinngemäß "Beere der Hirschkuh". Himbeeren zählen ebenfalls zu den Rosengewächsen und sind reich an Vitamin C, Eisen und Kalzium, Folsäure, Magnesium und Kalium. Neben den Früchten stecken auch die Blätter der Himbeere voller gesunder Wirkstoffe: Sie sind reich an Kalzium und enthalten viele Gerbstoffe. Als Tee werden sie zum Beispiel bei leichten Durchfallerkrankungen angewandt – oder zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
Himbeeren
Während der Saison haben wir für Sie pflückfreundliche Freiland-Sorten “Glen ample” und "Tulameen" angebaut. Diese Himbeeren sehen nicht nur lecker aus, sondern überzeugen auch durch ihr volles Aroma.
Unsere Selbstpflückesaison 2025 ist leider bereits beendet...
Kleine Beerenkunde
Genau wie die Erdbeere ist die Himbeere botanisch gesehen gar keine Beere, sondern eine Nuss. Der Name der Himbeere ist aus dem Altnordischen und Angelsächsischen abgeleitet und bedeutet sinngemäß "Beere der Hirschkuh". Himbeeren zählen ebenfalls zu den Rosengewächsen und sind reich an Vitamin C, Eisen und Kalzium, Folsäure, Magnesium und Kalium. Neben den Früchten stecken auch die Blätter der Himbeere voller gesunder Wirkstoffe: Sie sind reich an Kalzium und enthalten viele Gerbstoffe. Als Tee werden sie zum Beispiel bei leichten Durchfallerkrankungen angewandt – oder zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
Himbeeren
Während der Saison haben wir für Sie pflückfreundliche Freiland-Sorten “Glen ample” und "Tulameen" angebaut. Diese Himbeeren sehen nicht nur lecker aus, sondern überzeugen auch durch ihr volles Aroma.
Unsere Selbstpflückesaison 2025 ist leider bereits beendet...
Kleine Beerenkunde
Genau wie die Erdbeere ist die Himbeere botanisch gesehen gar keine Beere, sondern eine Nuss. Der Name der Himbeere ist aus dem Altnordischen und Angelsächsischen abgeleitet und bedeutet sinngemäß "Beere der Hirschkuh". Himbeeren zählen ebenfalls zu den Rosengewächsen und sind reich an Vitamin C, Eisen und Kalzium, Folsäure, Magnesium und Kalium. Neben den Früchten stecken auch die Blätter der Himbeere voller gesunder Wirkstoffe: Sie sind reich an Kalzium und enthalten viele Gerbstoffe. Als Tee werden sie zum Beispiel bei leichten Durchfallerkrankungen angewandt – oder zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
Himbeeren
Während der Saison haben wir für Sie pflückfreundliche Freiland-Sorten “Glen ample” und "Tulameen" angebaut. Diese Himbeeren sehen nicht nur lecker aus, sondern überzeugen auch durch ihr volles Aroma.
Unsere Selbstpflückesaison 2025 ist leider bereits beendet...
Kleine Beerenkunde
Genau wie die Erdbeere ist die Himbeere botanisch gesehen gar keine Beere, sondern eine Nuss. Der Name der Himbeere ist aus dem Altnordischen und Angelsächsischen abgeleitet und bedeutet sinngemäß "Beere der Hirschkuh". Himbeeren zählen ebenfalls zu den Rosengewächsen und sind reich an Vitamin C, Eisen und Kalzium, Folsäure, Magnesium und Kalium. Neben den Früchten stecken auch die Blätter der Himbeere voller gesunder Wirkstoffe: Sie sind reich an Kalzium und enthalten viele Gerbstoffe. Als Tee werden sie zum Beispiel bei leichten Durchfallerkrankungen angewandt – oder zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
Himbeeren
Während der Saison haben wir für Sie pflückfreundliche Freiland-Sorten “Glen ample” und "Tulameen" angebaut. Diese Himbeeren sehen nicht nur lecker aus, sondern überzeugen auch durch ihr volles Aroma.
Unsere Selbstpflückesaison 2025 ist leider bereits beendet...
Kleine Beerenkunde
Genau wie die Erdbeere ist die Himbeere botanisch gesehen gar keine Beere, sondern eine Nuss. Der Name der Himbeere ist aus dem Altnordischen und Angelsächsischen abgeleitet und bedeutet sinngemäß "Beere der Hirschkuh". Himbeeren zählen ebenfalls zu den Rosengewächsen und sind reich an Vitamin C, Eisen und Kalzium, Folsäure, Magnesium und Kalium. Neben den Früchten stecken auch die Blätter der Himbeere voller gesunder Wirkstoffe: Sie sind reich an Kalzium und enthalten viele Gerbstoffe. Als Tee werden sie zum Beispiel bei leichten Durchfallerkrankungen angewandt – oder zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.